Datenbanken:
Daten zentral speichern und verwalten  

Bei der Arbeit mit Big Data benötigen Unternehmen ein organisiertes System, um Daten abzulegen und darauf zuzugreifen. Dann kommen Datenbanken zum Einsatz: Mit ihnen lassen sich große Mengen an strukturierten Daten verwalten und für die weitere Nutzung dauerhaft abrufbar machen. Datenbanken werden dabei in der Regel von einem Datenbankverwaltungssystem(DBMS) gesteuert. Typischerweise werden die Daten in Form von Tabellen modelliert, um Prozesse wie Datenabfragen so effizient wie möglich zu gestalten.

Bei Acosom setzen wir verschiedene Datenbankmodelle ein:
  • NoSQL-Datenbanken
  • relationale Datenbanken
  • hierarchische Datenbanken
  • objektorientierte Datenbanken
Mehr erfahren
IT-Support-Acosom

Beliebte Datenbanken im Überblick:
die richtige Technologie finden

Bei der Auswahl einer geeigneten Datenbank gibt es einige  Punkte zu beachten. Dabei ist entscheidend, welche Anwendungsszenarien abgedeckt sein müssen: Liegt ein hohes Datenvolumen vor? Sind kurze  Reaktionszeiten gefragt? Wie skalierbar muss die Datenbank sein, wenn sich  Unternehmensstrukturen verändern? Wir unterstützen Unternehmen dabei,  die Anforderungen an eine neue Datenbank zu analysieren und die beste Wahl zu  treffen.

MongoDB

MongoDB ist ein dokumentenorientiertes NoSQL-Datenbank-Managementsystem auf Basis von C++. Sammlungen von JSON-ähnlichen Dokumenten lassen sich damit verwalten und Daten auf natürliche Weise modellieren.

manage_itsystem_acosom

Redis

Redis ist eine NoSQL-Datenbank und eignet sich als schneller Datenspeicher. Als Datenbank-Managementsystem verfügt sie zudem über eine In-Memory-Datenbank und einen Key-Value-Store.

IT-Support_24/7

PostgreSQL

PostgreSQL ist ein objektrelationales Datenbank-Managementsystem, mit dem komplexe Systeme um objektorientierte Ansätze erweitert, skaliert und in relationalen Systemen abgelegt werden können.

IT-Support_24/7

Elasticsearch

Die verteilte Suchmaschine und -Analytics-Engine deckt eine wachsende Zahl von Anwendungsfällen ab, ermöglicht schnelle Suchen, umfassende Analysen und lässt sich problemlos skalieren.

IT-Support_24/7

ScyllaDB

Auch ScyllaDB ist eine NoSQL-Datenbank. Sie optimiert die Rohleistung, nutzt Multi-Core-Server vollständig aus und minimiert den Overhead für DevOps. Kompatibel mit Cassandra und DynamoDB leistet sie konsistentere und günstigere Arbeit.

IT-Support_24/7

DynamoDB

Ein vollständig verwalteter NoSQL-Datenbankdienst von Amazon, der eine schnelle und skalierbare Speicherung und Abfrage von Daten in der Cloud ermöglicht. Es bietet eine zuverlässige, sichere und vollständig verwaltete Infrastruktur für Anwendungen, die eine schnelle und flexible Datenbank benötigen.

Lernen Sie uns kennen

Datenbanken: unsere Leistungen

Die digitale Transformation lässt IT-Infrastrukturen immer anspruchsvoller werden. Um sich zukunftsfähig aufzustellen und Datenpotenziale optimal zu nutzen, beraten wir Unternehmen bei der Technologie-Auswahl und kümmern uns zusätzlich um die Implementierung und mit unserem IT-Support um den reibungslosen Betrieb.

Umfassende Expertise

Mit unserem tiefen Know-how im Bereich Datenbanken erstellen wir robuste und hochverfügbare Systeme zur Datenverarbeitung – innovativ und flexibel.

Kunden-Orientierung

Für die beste IT-Lösung liegt unser Fokus auf den individuellen Anforderungen unserer Kunden, einer engen Zusammenarbeit und dem offenen Austausch.

Spezialisten-Team

Unsere erfahrenen Softwarearchitekten kümmern sich um eine zügige Umsetzung, damit unsere Kunden innerhalb kürzester Zeit auf leistungsstarke Datenbanken setzen können.

IT-Sicherheit und Datenschutz:
Das ist bei Datenbanken zu beachten

Weil beim Einsatz von Datenbanken mit vielen verschiedenen Daten und Informationen gearbeitet wird, müssen Unternehmen für einen sicheren Umgang und Betrieb sorgen. Bei der Auswahl der Datenbank spielen neben den vielen Vorteilen deshalb auch die folgenden Aspekte eine wichtige Rolle:

Sicherheit

Je nach Branche enthalten Datenbanken oft vertrauliche und sensible Daten. Mit individuellen Konfigurations- und Zugriffsrechten wird sichergestellt, dass Datenbanken gegen Angriffe geschützt sind.

manage_itsystem_acosom

Performance

Für schnelle Datenabfragen spielt der Punkt Geschwindigkeit eine wichtige Rolle. Deshalb ist es sinnvoll, für eine hohe Performance die Leistung der Datenbank regelmäßig zu überwachen und zu optimieren.

IT-Support_24/7

GDPR

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Datenbanken den Anforderungen der GDPR entsprechen, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden.

Lernen Sie uns kennen

Alle Daten an einem zentralen Ort:
die Vorteile von Datenbanken

Datenbanken haben viele Vorteile: Sie verbessern die Geschäftsprozesse und unterstützen bei der Verwaltung von Kundendaten. Durch den einfachen Zugang sparen Unternehmen zudem administrativen Aufwand und erhalten eine gute Übersicht der vorhandenen Datensätze.

Unkomplizierte Datenabfrage

Mit Datenbanken lassen sich Daten strukturiert ablegen. Die tabellarische Formatierung sorgt dafür, dass Datensätze in kürzester Zeit nach benötigten Informationen durchsucht werden können.

Flexible Skalierbarkeit

Datenbanken können große Mengen an Daten verarbeiten. Mit zunehmendem Datenvolumen passen sich Datenbanken aufgrund ihrer Skalierbarkeit an die neuen Bedingungen an.

Hohe Datenintegrität

Datenbanken sorgen mitbestimmten Mechanismen dafür, dass Zugriffe auf Daten transparent verlaufen und jede Veränderung nachvollziehbar ist. Dadurch wird die Integrität der Daten gewährleistet.

Mehr Datenqualität

Die Speicherung der Daten in Tabellenform sorgt dafür, dass Datensätze nach redundanten Informationen gefiltert werden können, was zu einer höheren Datenqualität führt.

Zugriffsberechtigung

Zugriffe auf Daten lassen sich gezielt kontrollieren, indem festgelegt wird, wer in welchem Umfang Zugang zu bestimmten Daten hat und diese bearbeiten darf.

Datenverfügbarkeit

Datenbanken lassen sich zu bestimmten Zwecken kopieren und an verschiedenen Orten bereitstellen. Dadurch erhöht sich die Verfügbarkeit der Daten.

Jetzt Gesprächstermin vereinbaren

Oft gestellte Fragen

Welche Datenbanken gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Datenbanken, darunter relationale Datenbanken wie MySQL, Oracle, PostgreSQL und SQL Server, NoSQL-Datenbanken wie MongoDB, Cassandra und Couchbase, Graphdatenbanken wie Neo4j und OrientDB sowie Time Series-Datenbanken wie InfluxDB und OpenTSDB. Es gibt auch Cloud-basierte Datenbankdienste wie Amazon Web Services (AWS) RDS, DynamoDB und Azure SQL Database. Die Auswahl der Datenbank hängt von den spezifischen Anforderungen und den Datenmodellen der Anwendung ab.

Wann werden Datenbanken eingesetzt?

Datenbanken werden in der Regel eingesetzt, wenn eine strukturierte Speicherung von Daten erforderlich ist und eine schnelle und effiziente Suche, Abfrage und Analyse der Daten notwendig ist. Sie sind besonders nützlich für Anwendungen, die große Datenmengen verarbeiten müssen und/oder mehrere Benutzer haben, die auf die Daten zugreifen. Datenbanken werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter E-Commerce, Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Wissenschaft.

Wie werden Datenbanken geschützt?

Datenbanken können durch verschiedene Methoden geschützt werden, wie z.B. die Implementierung von Zugriffskontrollen, Verschlüsselung von Daten, Verwendung von Firewalls und regelmäßige Sicherung und Wiederherstellung von Daten. Die Überwachung von Aktivitäten und Ereignissen in der Datenbank und die Identifizierung von Anomalien können auch zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen beitragen. Es ist wichtig, Sicherheitsrichtlinien und Best Practices einzuhalten und regelmäßig Audits durchzuführen, um die Sicherheit der Datenbanken zu gewährleisten.

Wie lässt sich die Leistung einer Datenbank optimieren?

Eine Datenbank kann durch verschiedene Methoden optimiert werden, wie z.B. die Indizierung von Daten, die Optimierung von Abfragen und die Verwendung von Caching-Technologien. Eine sorgfältige Gestaltung des Datenbank-Schemas und die Vermeidung von Redundanzen können ebenfalls die Leistung verbessern. Es ist wichtig, die Datenbank regelmäßig zu überwachen und zu warten, um Flaschenhälse und Engpässe zu identifizieren und zu beheben.

Oft gestellte Fragen

No items found.

Acosom Insights